Beratungsmöglichkeiten

Allgemeiner Sozialdienst (ASD) der städt. Abteilung Jugend
Der Allgemeine Sozialdienst ist dem Fachbereich Bürgerangelegenheiten, Abteilung
Jugend, der Stadt Emmerich zugeordnet und arbeitet auf der Grundlage des Kinder-
und Jugendhilfegesetztes (KJHG).
Der ASD wirkt dabei mit, dass junge Menschen in ihrer Erziehung und Entwicklung
gefördert werden, damit sie eigenverantwortliche und gemeinschaftsfähige Personen
werden.
Unsere Leistungen und Aufgaben richten sich an:
- Kinder
- Jugendliche
- Junge Erwachsene
- Eltern
Die Qualität unserer Arbeit hängt von ihrer Mitarbeit und Zusammenarbeit ab.
Dabei sind Vertraulichkeit und Selbstbestimmung für uns selbstverständlich.
Unserer Leistungen und Aufgaben sind:
- Angebote der Beratung in allgemeinen Fragen der Erziehung und Entwicklung
junger Menschen
- Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung
- Beratung / Unterstützung in schwierigen persönlichen Situationen
- Hilfen zur Erziehung
- Persönliches Gespräch mit Kindern und Jugendlichen, auch ohne Wissen von
Erziehungsberechtigten
- Mitwirkung im Verfahren vor dem Familiengericht und dem Vormundschaftsgericht
vMitwirkung im Verfahren nach dem Jugendgerichtsgesetz
Unsere Arbeitsformen sind:
- Einzelgespräche
- Elterngespräche
- Familiengespräche
- Gruppengespräche
Im Rahmen von:
- Kontakten in den Büroräumen des Allgemeinen Sozialdienstes
- Hausbesuchen
- Hilfeplanungen
Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit ihnen sind:
- Bereitschaft zur kritischen Auseinandersetzung mit der eigenen Situation
- Aktive Mitwirkung
- Einhaltung von Absprachen
- Offenheit für andere Betrachtungsweisen
- Offen sein für die Konfrontation mit den Problemlagen
Ihre AnsprechpartnerInnen im Allgemeinen Sozialdienst der Stadt Emmerich
richten sich nach dem Familiennamen des Kindes:
A - Ha
|
Frau Schumann
|
Zimmer 102 75 - 302
|
He - Ne
|
Frau Ruder
|
Zimmer 106 75 - 306
|
Ni - R
|
Herr Bömler
|
Zimmer 103 75 - 303
|
S - Z
|
Herr Smeenk
|
Zimmer 104 75 - 304
|
Flexible Erziehungshilfe
|
Frau Eberhard
|
Zimmer 99 75 - 299
|
Sprechzeiten:
Montag, Mittwoch & Freitag
8.30 - 12.00 Uhr
Donnerstag
14.00 - 18:00 Uhr
Um Wartezeiten zu vermeiden und Gespräche in ruhiger Atmosphäre und ohne
Zeitdruck führen zu können, ist es in ihrem Interesse, vorab telefonisch
einen Termin zu vereinbaren.
Caritas Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien
Beratungsstelle für Jugendliche
- wenn ihr zu Hause Stress habt
- wenn die Schule schlecht läuft
- wenn ihr geschlagen oder sexuell missbraucht werdet oder wurdet
- wenn ihr keine Freunde habt
- wenn alle über euch meckern
- wenn ihr immer alles Schuld sein sollt
- wenn ihr nicht mehr weiter wisst, wie es weiter gehen soll
dann können wir helfen.
Wir beraten euch und helfen euch kostenlos unter dem Siegel der Verschwiegenheit.
Ganz gleich, ob ihr Schwierigkeiten habt in der Schule oder im Beruf, ob das Problem
darin liegt, dass ihr an keine Schule mehr kommt oder arbeitslos seid, ob ihr Probleme
mit dem Partner habt, mit den Eltern oder in sonst einer scheinbar ausweglosen
Situation steckt. Meistens finden wir zusammen doch Mittel und Wege, die euch
neue Chancen eröffnen.
Nutzt einfach die Tatsache, dass wir für euch da sind und nehmt uns und unsere
Verbindungen in Anspruch.
Schließlich werden wir dafür bezahlt!
Und wenn ihr glaubt, "es bringt ja doch nichts" , könnt ihr das
immer noch sagen, nachdem ihr bei uns wart.
Also : Wo ist das Problem ?
Beratungsstelle für Kinder
Kinder können mit uns über alles reden !
Wir versprechen euch : bei uns wird nicht geschimpft.
Wenn ihr Sorgen habt oder traurig seid oder etwas angestellt habt, helfen wir euch.
Und wir erzählen es euren Eltern auch nicht weiter, wenn ihr nicht wollt.
Denn Kinder haben oft mehr Sorgen, als die Erwachsenen glauben. Viele jungen
Menschen haben Probleme in der Schule, wie du vielleicht auch ?
Viele trauen sich nicht, mit ihren Eltern zu sprechen, wenn etwas Schlimmes
passiert ist.
Und viele sind traurig, weil sie keine Freunde haben, weil niemand mit ihnen
spielt oder spricht. Manche sind über ihr Unglück so verzweifelt, dass sie
gar nicht mehr leben wollen. In solchen Situationen denkst Du vielleicht,
dass alles sowieso keinen Sinn hat und niemand Dir helfen kann.
Aber das kannst du erst wissen, wenn du es probiert hast und zu uns gekommen bist.
Es kostet ja nichts mit uns zu reden, außer ein bisschen Mut.
Und den hast du doch !!!!
Caritas Emmerich e.V.
Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Neuer Steinweg 26
46446 Emmerich
Telefon: 02822-10829